Übergabe neues Rettungsboot

Die feierliche Einweihung des neuen Unibootes fand in der Festhalle Neckarzimmern statt. Hierzu konnte Bürgermeister Christian Stuber als besondere Gäste die Vertreter des Badischen Gemeindeversicherungsverbandes BGV mit dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Kreibich willkommen heißen. Der weitere Gruß galt Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden von Freiwilliger Feuerwehr und Bundeswehrberufsfeuerwehr sowie den Vertretern des Gemeinderates Neckarzimmern. Durch eine großzügige Spende des BGV in Höhe von 10.000 Euro war es der Gemeinde erst möglich, diese Beschaffung zu tätigen. Hierfür bedankte sich Bürgermeister Stuber unter großem Applaus bei den Vertretern des BGV sehr herzlich. Das neu beschaffte Uniboot entspricht weitestgehend einem Rettungsboot Typ 1, nur mit wesentlich flexibleren Einsatzmöglichkeiten. Es können sechs Einsatzkräfte mit dem Boot unterwegs sein. Es dient als Flachwasserschubboot sowie gleichzeitig als Hochwasserboot und ist universell nutzbar. Durch seine eingebauten Räder ist es schnell ohne Slip-Rampe einzusetzen und kann ab einer Wasserhöhe von 0 cm verwendet werden. Auf dem Neckar bieten sich im Falle von Personen- oder Tierrettungen nun sehr kurze Hilfsfristen. Neben dem Einsatz auf dem Wasser kann das Boot auch für Rettungseinsätze auf Bahnschienen genutzt werden. Mit Hilfe von einem speziellen Spurkranzradsatz ist ein gefahrloser und schneller Rettungstransport auf Bahnschienen fernab von Straßen und Wegen möglich. Dies macht es beispielsweise einfacher, Material zum Unglücksort auf der Schiene zu transportieren oder verletzte Personen liegend bis zum nächsten Übergabepunkt des Rettungsdienstes zu transportieren. Weiterhin ergänzt das Boot die Möglichkeiten zur Eisrettung. Man kann sich gefahrlos auf einer Eisfläche bewegen und Personen oder Tiere, die in Not geraten sind, einfacher retten. Die Feuerwehr Neckarzimmern hat sich mit diesem Boot einsatztaktisch deutlich besser aufgestellt. Es folgen nun Erprobungsfahrten aus dem Neckar, um eine bestmögliche Motorisierung auszutesten, bevor der endgültige Motor beschafft wird.